PASSIVHAUSPLANUNG

 

Sich für ein Passivhaus zu entscheiden bedeutet sich für höchsten Wohnkomfort bei herausragender Behaglichkeit in lichtdurchfluteten Räumen bei minimalen Heizkosten und nachhaltigem Werterhalt – auf Wunsch CO2 neutral – zu entscheiden. Eine Entscheidung fürs Leben und in Verantwortung für künftige Generationen. Gehen Sie der Zeit voraus und setzen Sie Maßstäbe – wir begleiten Sie bei Ihrem Vorhaben, nicht nur im Wohnungsbau.

Die Passivhausplanung ergänzt die herkömmliche Bauplanung um die Lösung und Umsetzung wichtiger und teils komplexer Details. Die Weichenstellung für effiziente und preiswerte Passivhäuser geschieht bereits in der frühen Vorplanungsphase und sollte deshalb gleichzeitig mit den Architektenleistungen beauftragt werden!

Lage des Gebäudes, Ausrichtung, Kompaktheit und gestalterische Aspekte spielen dabei eine wichtige Rolle und müssen früh berücksichtigt werden. Der Planungsaufwand ist deutlich höher als bei herkömmlichen Gebäuden die dem energetischen Mindeststandard nach EnEV genügen. Jedoch ist das Ergebnis, die Werthaltigkeit und vor allem der Wohnkomfort wesentlich besser - nutzen Sie unser interdisziplinäres Fachwissen für Ihr hocheffizientes und innovatives Passivhausprojekt. Wir entwickeln das passende Konzept und koordinieren alle beteiligten Fachplaner und Gewerke um den hohen Qualitätsanspruch an Passivhäuser zu erfüllen. Als zertifizierte Passivhausplaner stehen wir Ihnen fachkompetent und zuverlässig zur Seite.

 

Leistungsspektrum:

  • Grundlagenermittlung technischer und wirtschaftlicher Grundsatzfragen
  • Erstellung Planungskonzept
  • Anfertigung von Bauzeichnungen
  • Erarbeitung der Vorlagen und Anträge für Zustimmungen und behördliche Genehmigungen
  • Verhandlungen mit Behörden
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen im Vorfeld der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Auftragserteilung und Vergabe
  • Überwachen der Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung mit der Baugenehmigung, den Ausführungsplänen und den einschlägigen Vorschriften
  • Qualitätssicherung nach Passivhauskriterien
  • Durchführung von Luftdichtigkeitsprüfungen (Blower-Door-Test)
  • Koordinieren der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten (z. B. Fachingenieure)
  • Koordination des Bautagebuchs und Überwachung des Zeitplans
  • Zusammenstellen von Wartungsvorschriften für das Objekt
  • Abnahme der Bauleistungen unter Mitwirkung anderer an der Planung und Objektüberwachung fachlich Beteiligter unter Feststellung von Mängeln
  • Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran
  • Rechnungsprüfung
  • Auflisten der Gewährleistungsfristen
  • Übergabe des Objekts einschließlich Zusammenstellung und Übergabe der erforderlichen Unterlagen

 

Druckversion | Sitemap
© Ingenieurbüro eecon